Spricki1's post
cancel
Showing results for 
Search instead for 
Did you mean: 
Level 8

#LGChristmasChallenge2020 - Weihnachten in Österreich

 

picsay-1608201359.jpg

 

Bereits 4 Sonntage vor dem heiligen Abend, dem 24.12. jeden Jahres beginnt die Vorweihnachtszeit bei uns. Es wird ein sogenannter Adventskranz festlich geschmückt und mit vier Kerzen bestückt. Sobald die 1. Kerze am Sonntag entzündet wird, sind es noch genau 4 Wochen bis zum Fest. So wird Woche für Woche jeden Sonntag eine weitere Kerze entzündet. Wenn dann die 4. Kerze brennt ist es nicht mehr lange, bis der 24.12., die Geburt Jesus Christus, gefeiert wird.

   20201220_094731.jpg   IMG-20201206-WA0016.jpg IMG-20201206-WA0015.jpg

IMG-20201206-WA0010.jpg     IMG-20201206-WA0013.jpg       20201206_085609.jpg                                                       

IMG-20161211-WA0001.jpg

 Verschiedene Arten von Adventkränze werden in stundenlanger Arbeit aus Tannenzweigen gefertigt und festlich verziert. Ein kleines Gedicht wurde zu diesem Anlass geschrieben :

 

                                                Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
                                             erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,
                                               dann steht das Christkind vor der Tür.

 

In Österreich kommt das  CHRISTKIND  und nicht der Weihnachtsmann, obwohl beide die selbe Bedeutung haben und am 24.Dezember die Geschenke unter den Christbaum legen.

            CameraZOOM-20131226111431706.jpg     IMG-20201206-WA0011.jpg

Die Haustüren werden ebenfalls mit Kränzen dekoriert. Im Außenbereich werden Lichterketten angebracht, welche immer größere Ausmaße annehmen.

IMG-20201129-WA0000.jpg  WP_20151129_21_59_32_Pro.jpg  

20201229_191230.jpg20201229_191230.jpg

 

P_20181116_171536_LL.jpg

 

Das große Backen von Keksen beginnt und in den Küchen liegt der Duft von Weihnachtskekse.

IMG-20201204-WA0009.jpg

 

Die Vorweihnachtszeit ist auch jene Zeit in Österreich, in der normalerweise die ersten Schneefälle auftreten und welcher die Landschaft mit einem weißes Kleid überzieht. Leider macht auch bei uns der Klimawandel nicht Pause und so wird es auch bei uns immer wärmer. Unter 500m Seehöhe fällt nur mehr sehr selten Schnee. Es sind Temperaturen von + 15 Grad C bis minus 15 Grad C möglich.

Unglaubliche unterschiedliche Landschaftsbilder lassen sich einfangen.

P_20190316_181408_SRES-EFFECTS.jpg

 

20201212_144819.jpg

 

 

CamZOOM-20150412141043734.jpg

 

IMG-20190113-WA0007.jpg

 

IMG-20201219-WA0005~2.jpg

 

IMG-20201220-WA0007.jpg

 

 

 

IMG-20201220-WA0008~2.jpg

 

 

 

 

P_20190111_123409_HDR.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20201212_151903.jpg

 

Die heiligen 3 Könige, Kaspar, Melchior und Balthasar kündigen die Geburt Jesus an und folgen dem Stern über der Krippe in Bethlehem.

20201218_164018.jpg

Ein großes Brauchtum ist das Herstellen von Krippen und das Schnitzen verschiedener Figuren. In einer Krippe muss es mindestens einen Hirten mit seinen Schafen, Ochs und Esel in der Krippe, die heiligen 3 Könige und Maria und Josef, sowie das Jesuskind geben.

20191216_161142.jpg

 Viele schmücken ihre Krippen auch mit den sogenannten " Glöcklern " mit ihren prachtvollen Kappen. Diese Glöckler sollen Anfang Jänner die " bösen Geister " in den Orten vertreiben. In unzähligen Stunden, über das gesamte Jahr verteilt, werden die Kappen aus Holzkonstruktionen gefertigt und abschließend mit verschiedenen Motiven aus Papier zugemacht und verziert.

20191216_161541.jpg

 Liebevolle kleinere Situationen werden abgebildet und dargestellt.

20191216_161409.jpg

 Die Krippen werden in vielen Varianten hergestellt. Es werden auch sogenannte " Kripperlroas " durchgeführt, wo die Krippen zu Fuß von Haus zu Haus besichtigt werden können.

20201217_104729.jpg

 Die Krippen werden mit verschiedenen Materialien gefertigt.

20201224_105657.jpg

 Auch aus Filz gibt es Krippenfiguren.

EFFECTS.jpg

 Traditionell werden die Figuren aber in vielen Stunden von Hand geschnitzt.

P_20180105_164712.jpg

 Am 24. Dezember wird dann das Christuskind in die Krippe gelegt und die Geburt unseres Erlösers in vielen Weihnachtsmetten am späten Nachmittag gefeiert.

WP_20151207_19_33_52_Pro (1).jpg

 

WP_20161224_17_59_36_Pro_LI.jpg

Nach der Christmette gibt es in vielen Familien das traditionelle Festessen, bevor die Geschenke unter dem Christbaum verteilt werden. In vielen Teilen Österreichs gibt es Bratwürste mit Sauerkraut zu essen. 

Bratwurst.jpg

 Aber auch viele andere Speisen landen auf den Tisch.

20201219_191858.jpg

 

CamZOOM-20150330123932638.jpg

 Auch eine gute Nachspeise darf nicht fehlen.

WP_20150523_21_03_24_Pro.jpg

Anschließend an das Familienessen beginnt die eigentliche Feier, der Geschenkeverteilung unter dem Christbaum. 

Der Christbaum wird in Österreich eigens in separaten Christbaumkulturen gezüchtet. Am Vorabend des 24. Dezember wird der Christbaum in die Wohnungen gestellt und prächtig aufgeputzt. Bei Familien mit Kindern wird hierzu die Wohnungstüre versperrt und den Kindern gesagt, dass bis zum Heiligen Abend am 24. Dezember niemand in das Wohnzimmer gehen darf, damit das Christkind beim Schmücken des Baumes nicht gestört würde. Sollte es gestört werden, könnte es sein, dass der Christbaum nicht fertig geschmückt wird. Außerdem könnten die Geschenke nicht unter den Christbaum gelegt werden.

Die Ungeduld der Kinder vor der verschlossenen Tür steigert sich von Stunde zu Stunde.

Dann ist es soweit - aus dem Wohnzimmer erklingt plötzlich ein Glöckchen zu läuten, Weihnachtsmusik, wie das weltbekannte " Stille Nacht " erklingt und die Türe steht auf einmal offen.

Die Beleuchtung, bzw. echte Kerzen beginnen am Christbaum zu leuchten und sogenannte Spritzkerzen, Wunderkerzen fangen an zu sprühen.

Das Leuchten in den Augen der Kinder ist jedes Jahr immer wieder das eigentliche Weihnachten.

20201223_203023.jpg  20201223_163249.jpg

Kurz vor der eigentlichen " Bescherung " wird noch das Weihnachtsevangelium gelesen.

Dann beginnt das große Packerlverteilen und das Aufreißen des Verpackungspapier. Jeder hofft auf ein brauchbares Geschenk.  

    20201226_142112.jpg20201226_142112.jpg    20201226_142746.jpg20201226_142746.jpg    20201226_142610.jpg20201226_142610.jpg

 

20150101_000630.jpg

 

Bleib gesund!
Schöne Grüße
Sprickler (Jo)Hannes, @spricki 1

PS: Bitte setze bei einer Nachricht vor deinem Namen das @-Zeichen, damit ich Deine Antwort Dir zuordnen kann.
~ Link zu meinen Beiträgen ~ https://bit.ly/37SdcQk ?

Check out the Top 100 Local Guides Leaderboards!
Österreich
6 comments
Level 10

Re: #LGChristmasChallenge2020 - Weihnachten in Österreich

@Spricki1 So detailed and wonderful story! I really enjoyed reading it and comparing our traditions.

We don't use advent candles, for example. Though someone makes advent calendars with the pockets for their children and lay some little present from Ded Moroz (analogue of Santa in former USSR countries) every day at the pocket with the date of the day. Such calendars are a great fun always.

In my family when my son was small Ded Moroz laid sweets under New Year tree from Catholic Christmas on 25th of December (there are a lot of Catholics in Belarus) till our Orthodox Christmas (the main in our countries) on the 7th of January. Sometimes the deers of Ded Moroz dropped unintentionally some presents right in the window from the balcony (deers fly so fast at the sky, that gifts are not held in the sleigh!).

The main present is traditionally in New Year night.

Your Nativity scenes are wonderful. Really a lot of work is necessary to make them. Orthodox traditions don't contain Nativity scenes, and any other sculptures. It's one more difference.

Your snowy photos are wonderful also. I like it. We still haven't much snow this year. But one photo made me curious: what's the reason to put stairs near a tree in winter? 🤔

You can read my last year post about New year celebration, it's written in the other way than yours.

Level 8

Re: #LGChristmasChallenge2020 - Weihnachten in Österreich

@OlgaKlimchik !

Hi Olga, 

Danke für Deine schöne Antwort. Und du hast zu 100% Recht. Ich habe in meinem Bericht nur Auszüge aus unserer Vorweihnachtszeit berichtet. Es gäbe noch viele weitere Details zu berichten. Auch einen so genannten Adventkalender, mit 24 verschiedenen Türchen, Säckchen gibt es bei uns in Österreich. Jeder Tag enthält kleine Süßigkeiten. 

Es gibt tausende Bücher und Dokumentationen über das Brauchtum über die Weihnachtszeit in Österreich. 🙂

Ich glaube, dieses Jahr, geprägt durch Corona, hat uns allen gezeigt, was wirklich wichtig ist in unserem Leben  - Gesundheit und Familie! 

Ich wünsche dir und Allen in der Community alles Gute für das neue Jahr 2021.

 

Bleib gesund!
Schöne Grüße
Sprickler (Jo)Hannes, @spricki 1

PS: Bitte setze bei einer Nachricht vor deinem Namen das @-Zeichen, damit ich Deine Antwort Dir zuordnen kann.
~ Link zu meinen Beiträgen ~ https://bit.ly/37SdcQk ?

Check out the Top 100 Local Guides Leaderboards!
Connect Moderator

Re: #LGChristmasChallenge2020 - Weihnachten in Österreich

Hello @Spricki1 

Thank you for participating in #LGChristmasChallenge2020

 

I hope you had a wonderful Christmas this year and be prepared for another wonderful New Year 😊

 

This is a very nice and detail post about Christmas from the history, tradition, to the yummy cookies and amazing views.  

Love it!

 

I know that you were so excited to share the beautiful photos on this post, but I would like to inform you that the maximum number of photos that you could upload on Connect is limited to 1,000 photos. I hope it won't limit you to make another great contributions 🙂

Please check out this helpful post about Tips for Uploading Images to Connect to Stay Within Limit  

Thanks.

Level 9

Re: #LGChristmasChallenge2020 - Weihnachten in Österreich

What a wonderful Christmas 🌲post @Spricki1 

You write so nice and informative, so interesting  and exciting. 

It is great to know about Christmas traditions in Austria. 

Two years ago I was in Austria, Ramsau am Dachstein in January. It was a perfect, unforgettable time. 

Thank you so much for your excellent post, photos and story about Christmas traditions. 

I like photos with four candles and homemade cookies. 

I tasted such cookies -they are delicious! 

Season's greetings and the best wishes for the coming New Year! 

🔆 Bright and Happy New Year. 

 

Level 10

Re: #LGChristmasChallenge2020 - Weihnachten in Österreich

@Spricki1 Wonderful post, really enjoyed your post and pictures. Thanks for sharing!

Connect Moderator

Re: #LGChristmasChallenge2020 - Weihnachten in Österreich

@Spricki1 your article is full of so many beautiful traditions and photographs! My favorite part of being out-and-about during the holidays is seeing all the pretty decorations in stores, on houses, and in public spaces. COVID changes meant a lot less of this for me this year, but your post's photos brought a lot of the holiday spirit to my heart. Thank you so much. ❤️